Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (175°C Umluft) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung Teig
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
Butter, Ei und Sahne hinzufügen und mit dem Knethaken vom Handrührgerät verrühren. Zum Schluss die Heidelbeeren und die Zitronenschale unterrühren.
Mit einem Eisportionierer 9 Teigkugeln auf das vorbereitete Blech setzen.
Die Scones mit Sahne bestreichen.
Die Scones nun für ca. 20-25 Minuten backen, bis die Oberseite goldgelb ist.
Vor dem Glasieren vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Zuckerguss über die Scones träufeln.
Notizen
Wenn euch der Teig zu weich erscheint, dann fügt esslöffelweise mehr Mehl hinzu. Wir brauchen einen festeren Teig, von der Konsistenz wie bei Amerikanern.
Die ungebackenen Teigkugeln lassen sich auch hervorragend einfrieren. Die Backzeit verlängert sich aus dem gefrorenen Zustand um etwa 5 Minuten.
Die Scones halten sich luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Reste können auch eingefroren werden.