Wenn der Frühling erwacht, die Vögel zwitschern und überall bunte Eier versteckt werden, ist es Zeit für köstliche Osterinspirationen! Mit diesen niedlichen Oster Cakepops bringst du alle um dich zum Schmunzeln und sorgst für jede Menge guter Laune am Ostertisch. Die Basis dieser niedlichen Leckerei ist unser Rezept für Victoria Sponge Cake Truffles – ein herrlich saftiger Rührkuchen, verfeinert mit Erdbeermarmelade und umhüllt von zartschmelzender weißer Schokolade. Diese werden österlich verziert – mit kleinen Füßchen aus weißer Schokolade und einem Minimarshmallow, der in Streuseln gewälzt wurde.
Los geht’s
Im ersten Schritt müssen wir erstmal den Kuchen für die Häschen backen. Das könnt ihr z.B. gerne schon am Vortag machen.
Zerbröselt dann den Kuchen in eine große Schüssel. Dazu kommen die Marmelade, Vanillepaste und der Frischkäse. Vermischt alles gut und formt aus der Masse 20 Bällchen. Diese legt ihr auf ein kleines mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Bällchen kommen nun für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Kuvertüre schmelzen und die Hasenfüße und Schwänzchen herstellen.
Hasenfüße herstellen
- Hasenfüße gemäß der Vorlage ausdrucken und auf ein Backblech legen. Ein Stück Backpapier auf die Vorlage legen und nach Bedarf mit Klebeband fixieren.
- Nehmt euch von der geschmolzenen Kuvertüre etwa 50g ab und füllt diese in einen Spritzbeutel.
- Schneidet eine sehr kleine Öffnung herein und füllt die Füße entlang der Vorlage mit der Kuvertüre.
- Stellt das Blech mit den Hasenfüßen ebenfalls für 30-60 min in den Kühlschrank.
- Dreht jeden Fuß anschießend um, so dass die glatte Seite nach oben zeigt.
- Füllt die rosa Puderzuckerglasur in einen Spritzbeutel und schneidet wieder eine sehr kleine Öffnung rein.
- Tragt nun die Details der Füßchen auf die glatte Seit auf.
- Lasst das ganze wieder gut trocknen – am besten wieder im Kühlschrank.
Eine Vorlage für Hasenfüße findet ihr hier:
Puschelschwänzchen herstellen
- Minimarshmallows halbieren und zu kleinen Kugeln formen.
- Die Marshmallow Kugeln in kleinen weißen Zuckerperlen (Nonpareilles) wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Fertigstellung und Zusammensetzung der Cakepops
- Die Cakepops nacheinander mit der weißen Kuvertüre überziehen.
- Überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen und die Kugeln dann zurück auf das Backblech legen.
- Mit etwas Kuvertüre anschließend die Hasenfüßchen und die Schwänzchen auf den Oster Cakepops befestigen.
- Bewahrt die Cakepops im Kühlschrank auf und vernascht sie innerhalb von 3 Tagen.
Fertig sind die herzigen Kuchenpralinen. Unsere Oster Cakepops in Form von kleinen Hasenpopos verzaubern mit ganz viel Persönlichkeit. Sie sind das perfekte Osterdessert für dein Brunchbuffet oder die Kaffeetafel im April. Und mal ehrlich – wer kann bei so einem süßen Hasenpo schon widerstehen?
Wenn du gerne Häschen backen möchtest, ist dieses Häschen Rezept genau das Richtige für dich. Die Deko mit Hasenfüßen und -schwänzchen ist einfacher als gedacht und macht richtig Spaß – auch für kleine Helferhände. Also schnapp dir deine Schürze, hol die Backzutaten raus und zaubere mit uns zusammen diese niedlichen kleinen Oster Cakepops.
Weitere leckere Cakepop Rezepte für die Osterzeit sind z.B. Möhren Cake Pops, Eierlikör Cake Pops und Osterküken Cake Pops.

Zutaten
Kuchen
- 200 g Butter
- 50 g Zucker
- 3 Eier, Größe M
- 1/2 TL Vanillepaste
- 1 TL Backpulver
- 200 g (glutenfreies) Mehl
Außerdem
- 3 EL Erdbeermarmelade
- 175 g Frischkäse
- 1/2 TL Vanillepaste
- 400 g weiße Kuvertüre
- 30 g rosa Puderzuckerglasur
- 10 Minimarshmallows
- weiße Zuckerperlen
Anleitungen
Kuchen backen
- Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Butter und Zucker verrühren bis eine schaumige Masse entstanden ist.
- Eier nach und nach dazugeben.
- Backpulver, Mehl und Vanillepaste unterheben.
- Den Kuchen in einer gefetteten Brownie Form bei 175°C für ca. 30 min backen.
- Den Kuchen vor dem Weiterverarbeiten gut abkühlen lassen.
Cakepop Kugeln herstellen
- Den Kuchen in eine große Rührschüssel bröseln.
- Marmelade, Vanillepaste und Frischkäse zu den Bröseln geben und erst mit dem Handrührgerät verkneten. Dann von Hand weiterkneten bis ein schöner Teig entstanden ist.
- Aus dem Teig 20 Bällchen formen und für ca. 30-60 Min im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
Hasenfüße herstellen
- Hasenfüße gemäß der Vorlage ausdrucken und diese auf ein Backblech legen. Ein Stück Backpapier auf die Vorlage legen und nach Bedarf mit Klebeband fixieren.
- Nehmt euch von der geschmolzenen Kuvertüre etwa 50g ab und füllt diese in einen Spritzbeutel.
- Schneidet eine sehr kleine Öffnung herein und füllt die Füße entlang der Vorlage mit der Kuvertüre. Stellt das Blech mit den Hasenfüßen ebenfalls für 30-60 min in den Kühlschrank.
- Dreht jeden Fuß anschießend um, so dass die glatte Seite nach oben zeigt. Füllt die rosa Puderzuckerglasur in einen Spritzbeutel und schneidet wieder eine sehr kleine Öffnung rein.
- Tragt nun die Details der Füßchen auf die glatte Seit auf. Lasst das Ganze gut trocknen – am besten wieder im Kühlschrank.
Schwänzchen
- Minimarshmallows halbieren und zu kleinen Kugeln formen.
- Die Marshmallow Kugeln in kleinen weißen Zuckerperlen (Nonpareilles) wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Fertigstellung und Zusammensetzung der Cakepops
- Die Cakepops nacheinander mit der weißen Kuvertüre überziehen. Überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen und die Kugeln dann zurück auf das Backblech legen.
- Mit etwas Kuvertüre anschließend die Hasenfüßchen und die Schwänzchen auf den Cakepops befestigen.
- Bewahrt die Cakepops im Kühlschrank auf und vernascht sie innerhalb von 3 Tagen.
Notizen
- Ich mache gerne ein Paar extra Hasenfüße und suche mir dann die schönsten aus.